NEOS MITGLIEDERVERSAMMLUNG
am 15. November 2025 in Wien
Samstag, 15.11.2025
Start 10:00 Uhr (Check-In ab 09:15)
Wo?
Ballonhalle des Arsenals
Franz-Grill-Straße 1a, Objekt 202
1030 Wien
Der offizielle Beginn der Mitgliederversammlung ist um 10:00 Uhr, der Check-In startet um 09:15 Uhr.
Wiener Mitglieder, die bereits im Vorfeld zur Landesmitgliederversammlung von NEOS Wien anreisen, haben die Möglichkeit, sich vorab ebenfalls für die (bundesweite) Mitgliederversammlung einzuchecken.
Bitte beachte die weiteren Informationen unter https://partei.neos.eu/mitgliederversammlung
Unsere Arbeit als Reformkraft in der Bundesregierung geht bald in den neunten Monat. Vieles ist bereits in Bewegung: Die Bildungsoffensive zeigt erste Erfolge, Bund, Länder, Städte und Gemeinden arbeiten gemeinsam an wichtigen Strukturreformen, und bei Pensionist:innen und Beamt:innen konnten wir verantwortungsvolle Inflationsanpassungen durchsetzen.
Es gibt noch viel zu tun
Wir NEOS werden weiter mit voller Energie daran arbeiten, unser Versprechen einzulösen: das Budget zu sanieren, das Land zu reformieren, Zukunft zu investieren und Bürger:innen sowie Betriebe zu entlasten. Dieses Ziel gilt auf allen Ebenen, vom Bund bis in die Gemeinden, ob in Regierungsverantwortung oder Opposition.
Bei unserer Mitgliederversammlung am 15. November in Wien wollen wir gemeinsam darauf blicken, wie wir Österreich 2026 weiter erneuern. Auch deine Ideen und Projekte sind gefragt, denn mit dir kann sich noch viel bewegen!
Ein weiterer großartiger Erfolg
Unsere NEOS-Community wächst immer weiter: Auf unserer Mitgliederversammlung werden wir in Vertretung von allen neuen Mitstreiter:innen das 4.000 Mitglied begrüßen. Nächstes Ziel: 5.000 im Jahr 2026. Erreichen wir das gemeinsam? Kennst du jemanden, der Teil der größten Reformbewegung Österreichs werden möchte? Dann kommt gerne zusammen zur Mitgliederversammlung. Wir freuen uns auf euch!
Wichtige Informationen
Bitte beachte die Anmeldemöglichkeiten im Einladungsmail bzw. in NEOS 2 Go (go.neos.eu)! Die Anmeldung ist neben dem Mitgliedsbeitrag erforderlich, um bei der Mitgliederversammlung stimmberechtigt zu sein:
Anmeldung für die Teilnahme vor Ort
Anmeldung für die digitale Teilnahme
Die Mitgliederversammlung wird öffentlich zugänglich live über das Internet übertragen, den Livestream findest du hier.
Laut Satzung sind nur jene Mitglieder stimmberechtigt, deren Mitgliedsbeitrag für das laufende Kalenderjahr eingezahlt worden ist. Bitte zahle deinen Mitgliedsbeitrag bis spätestens Freitag, 7.11.2025 ein, damit wir diesen berücksichtigen können. Ob du bereits bezahlt hast, kannst du in NEOS 2 Go unter „Meine Mitgliedschaft“ einsehen.
Alle Hauptanträge findest du fristgerecht als Antragsbuch in der Antragsschmiede.
Falls du mit deinen Kindern kommen möchtest, melde dich bitte frühzeitig unter kinderbetreuung@neos.eu, damit wir eine passende Kinderecke berücksichtigen können.
Da die Landesmitgliederversammlung von NEOS Wien vor der Mitgliederversammlung stattfindet, bitten wir währenddessen sowie auch während der Mitgliederversammlung um Ruhe – insbesondere, wenn man zwischendurch nicht aktiv am Programm teilnimmt.
Wichtige Informationen zu Wahlen
Es gibt eine große Neuerung bei unserer nächsten Mitgliederversammlung. Erstmals wird digital über unsere App NEOS 2 Go abgestimmt: schnell, sicher und direkt über dein Smartphone. Um dein Stimmrecht als Mitglied zu nutzen, musst du die NEOS 2 Go-App herunterladen.
Bei der Mitgliederversammlung wählen wir eine Ombudsperson aus dem Kreis der männlichen Mitglieder sowie ein weiteres Mitglied des Erweiterten Vorstands nach. Die bisherigen Funktionsträger haben das Amt vorzeitig zurückgelegt.
Die verbleibende Funktionsdauer der Ombudspersonen geht bis Jänner 2027, für diesen Zeitraum ist eine männliche Ombudsperson nachzuwählen.
Die verbleibende Funktionsdauer des Erweiterten Vorstands geht bis Juli 2027, für diesen Zeitraum ist eine Person nachzuwählen.
Wahlvorschläge (= Bewerbungen) müssen bis 31.10.2025 23:59 an wahlen@neos.eu übermittelt werden und folgendes enthalten:
- Name
- Geburtsjahr
- Beruf
- angestrebte Funktion
- Ausführungen zum Motiv für die Kandidatur.
Für das passive Wahlrecht ist die Einreichfrist gleichzeitig der Stichtag, an dem die Mitgliedschaft aufrecht und der Mitgliedsbeitrag für heuer bezahlt sein müssen!
Nach positiver Überprüfung des Wahlvorschlages bekommt jede:r Kandidat:in die Möglichkeit, ein Profil unter vorwahl.neos.eu anzulegen. Dieses muss bis 04.11.2025, 10:00 (vormittags) erstellt werden. Ab 05.11.2025 10:00 (vormittags) findet der Online-Dialog statt und den Kandidat:innen können Fragen gestellt werden. Die Teilnahme am Online-Dialog ist Voraussetzung, um gewählt werden zu können.
Das Bundesbüro behält sich vor, weitere Bewerbungsunterlagen zu verlangen, wenn dies aus besonderen Gründen notwendig wird.
Fristen für Anträge
Begutachtungsentwürfe müssen bis 17.10.2025 23:59 Uhr direkt über die Antragsschmiede oder per Mail an antraege@neos.eu eingebracht werden.
In der Online-Begutachtung ist es möglich, von 22.10.2025 bis 29.10.2025 jeweils 10:00 Uhr Kommentare und Anmerkungen zu hinterlassen.
Die Antragsteller:innen können daraufhin bis 05.11.2025 23:59 Uhr einen überarbeiteten Hauptantrag einreichen. Geschieht dies nicht, gilt die ursprüngliche Fassung des Begutachtungsentwurfes als eingereichter Antrag.
Ab 08.11.2025 10:00 Uhr sind alle Anträge hier in der Antragsschmiede zu finden. Ab diesem Zeitpunkt sind formelle Änderungsanträge möglich. Bis 72 Stunden vor Beginn kann jedes Mitglied Änderungsanträge stellen, danach bedarf es einer Unterstützung durch neun weitere Mitglieder. So unterstützte Änderungsanträge sind bis zum Ende der 1. Lesung in der Mitgliederversammlung möglich.
Die Unterstützung von Antragsentwürfen ist bis 17.10.2025 23:59 Uhr direkt über die Antragsschmiede möglich. Nachträgliche Unterstützungen von Anträgen, die notwendig sind, um die Mindestanzahl an 5 (inkl. Antragssteller:in) zur Behandlung während der Mitgliederversammlung zu erreichen, können über den/die Antragssteller:in an antraege@neos.eu bekannt gemacht werden.
Alle Fristen finden sich in der Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung idFv. 18.06.2023.
Weitere Informationen findest Du in der formellen Einladung.