• Start
  • ABOUT
  • MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
  • Login
Start
  1. LMV Tirol 2.7.22
  2. Hauptantrag
  3. Änderungen

Änderungen von HA1NEU zu HA1NEU2

Ursprüngliche Version: HA1NEU
Status: Modifiziert
Eingereicht: 30.06.2022, 10:34
Neue Version: HA1NEU2
Status: Angenommen
Eingereicht: 01.07.2022, 12:29

Titel

Keine Änderungen

Antragstext

In Zeile 2:

Kluges TirolTirol

In Zeile 38:

  • Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung[Leerzeichen], auch schon mit einem Jahr oder früher, nicht nur im städtischen, sondern auch im ländlichen Bereich. Ebenso wichtig ist auch die flächendeckende und qualitativ hochwertige Sommer- bzw. allgemeine Ferienbetreuung. Hier darf es keine Priorisierung von Kindern geben, die in der dörflichen öffentlichen Einrichtung, die die Ferienbetreuung anbietet, sind; im Vergleich zu Kindern, die private oder alternative Landeseinrichtungen besuchen. Hier sollte jedes Kind mit Hauptwohnsitz, einen garantierten Platz haben (Stichwort Bedarfserhebung).

In Zeile 47 einfügen:

  • Modell - künftig in den Landesdienst gestellt werden. Qualitativ hochwertige Einrichtungen und garantierte Plätze dürfen nicht davon abhängig sein, wie finanzstark oder –schwach eine Gemeinde ist, daher soll das Land diesen größten Kostenfaktor übernehmen.

Von Zeile 65 bis 66:

  • Anpassung und Vereinheitlichung der Schließtage von Kinderkrippen/Kindergärten in Tirol an den österreichischen Durchschnitt, damit Eltern eine ganzjährige, verlässliche Betreuung für ihre Kinder ab dem ersten Geburtstag in Anspruch nehmen können.

Von Zeile 84 bis 85:

  • Förderungen für private Kinderbetreuungseinrichtungen[Leerzeichen] sollen transparent gestaltent und an unterschiedlichen Herausforderungen ausrichtenanhand eines Punkteschemas (Öffnungszeiten, Schließtage) vergeben werden.

In Zeile 133 einfügen:

  • Aufwertung von Freizeitpädagog_innen und Schulassistent_innen – je besser

In Zeile 136 löschen:

  • Gewährleistung eines flächendeckenden schulischen Schwimmunterreichts

In Zeile 207 löschen:

  • Lebensraum 4.0, CEMIT und div. Transferzenten zu einer Anlaufstelle

In Zeile 272 löschen:

hierzu siehe unser bereits beschlossenes Tourismusprogramm:

In Zeile 338:

  • Forcierung des e5-Programmes[Leerzeichen][Leerzeichen]in Tirol: Das Land muss mehr Mittel zur Verfügung stellen und weitere Maßnahmen treffen, um mehr Gemeinden die Teilnahme am Programm zu ermöglichen.

In Zeile 388:

Gesundes Tirol

Gesundes Tirol

In Zeile 482:

Soziales TirolTirol (durch Transparenz und Treffsicherheit)

In Zeile 560:

AsylAsyl und Integration

In Zeile 783 einfügen:

sich beinahe täglich ein Fahrradunfall.[1] Laut Statistik Austria wird ein Großteil

In Zeile 1104:

Junges Tirol

Junges Tirol

In Zeile 1238 löschen:

​​​​​​​

Impressum Datenschutz