• Start
  • ABOUT
  • MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
  • Login
StartUNOS LOGO RGB P
  1. UNOS Bundeswahlversammlung WKW25
  2. Bewerbung

Werner Platzgummer

  • PDF-Version
Veranstaltung:UNOS Bundeswahlversammlung indirekte Gremien WKW25
Tagesordnungspunkt:3.3.16 Fachverband 704 Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (5)
Antragsteller_in:Werner Platzgummer
Status:Eingereicht
Eingereicht:30.03.2025, 19:23

Über mich (kurze Vorstellung):

    Ich bin seit über 25 Jahren im Bereich Informationstechnologie tätig. Ich hatte selbst eine kleine Firma, war als Angestellter 7 Jahre in der Wirtschaftskammer tätig, und habe 2005 bei terna/BE-terna gestartet und mit den 3 Gründern das Unternehmen mit aufgebaut auf heute 1050 Mitarbeitern. In dem Zeitraum habe ich ein Managment Buy-In durchgeführt, war somit mitbeteiligt. Vor 3 Jahren wurde das Unternehmen an die Telefonica Gruppe verkauft, ich bin weiter als CTO im Unternehmen der Gruppe.

      Meine Kompetenz liegt im Bereich Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur, Innovationen, Data/AI und hier Zeit meiner langen Laufbahn immer in Bezug auf Unternehmens-Software und -IT, nicht End-Consumer-IT. Ich bin mit großen Herstellern vernetzt (zB Microsoft Deutschland, Österreich, Schweiz, USA HQ, um.), kenne auch überregional Unterschiede im Bereich Personal, Unternehmensrecht, Strategien und vor allem Märkten.

        Ich schäftigte mich als CTO mit der Unternehmensentwicklung in Bezug auf Innovationen der nächsten Jahre und gleiche das mit den Herstellervisionen (zB Microsoft) ab. Daraus leite ich für das Unternehmen auch die Strategie ab, die wir für einen Erfolg am Markt benötigen.

          Ich bin seit vielen Jahren nebenbei Prüfungsvorsitzender der Lehrabschlussprüfung für Informationstechnologie-Coding am WIFI Tirol.

          Darum möchte ich kandidieren:

            Wie in meiner Aufgabe beschrieben, steht Unternehmensentwicklung und Innovation sowie der Erfolg am Markt für Unternehmen im Mittelpunkt meiner Aktivitäten. Ich sehe daher auch die Problemstellungen, die Unternehmen haben aufgrund von Regulierungen, die nicht mehr zeitgemäß sind, die evtl. gar nicht umsetzbar sind oder die auch Innovation unterbinden und damit für den Standort Tirol/Österreich einen massiven Nachteil darstellen.

              Aufgrund der internationalen Ausrichtung meiner Tätigkeit sehe ich, dass sowohl Österreich als auch übergeordnet Europa in dem Bereich IT/Informatik extrem viel Aufholbedarf hat, um konkurrenzfähig zu bleiben (bzw. werden). Hier sind uneingeschränkt USA und China Vorreiter. Leider ist die Ausbildungsstruktur, die Struktur für Unternehmen um an Venture Capital, Förderungen, Investment-Capital zu kommen sowie auch die Situation am Arbeitsmarkt hinderlich, um hier aufschließen zu können.

                Mit meiner Wahl und meinem Einsatz würde ich gerne dazu beitragen, hier in allen möglichen Bereichen Änderungen und Optimierungen voranzubringen. Es braucht Erneuerung, es braucht Mut zu neuen Wegen und es braucht auch die Abkehr von manchen nicht mehr zeitgemäßen Modellen, um Tirol/Österreich hier deutlich voran zu bringen und bestehenden und neuen Unternehmen bestmögliche Chancen zu geben.

                  Die möglichen Optionen auch global gesehen sind mit der Kombination von Lage, Natur und Kultur in Österreich gewaltig, wir sollten sie nutzen - auch im IT Umfeld!

                  Foto
                  Alter:
                  53
                  Geschlecht:
                  Männlich
                  Unternehmen:
                  BE-terna GmbH
                  Fachorganisation/Fachgruppe:
                  UBIT 704
                  Hast du schon ein Mandat in der Wirtschaftskammer inne (Funktionsperiode 2025-30)?:
                  ja - gleiche Fachgruppe, UBIT (704)
                  Dein Lieblingstier (Tirol – Lieblingspizza):
                  Murmeltier ;-)
                  Freiwillig: UNOS Mitglied (ja/nein)?:
                  JA, Mitglied
                  Gehe zu Zeile:
                  Zeile nicht gefunden

                  Unterstützer_innen

                  keine

                  Zustimmung

                  Zustimmung:

                  Kommentare

                  Kommentar schreiben

                  Um diese Funktion zu nutzen, muss entweder JavaScript aktiviert sein, oder du musst eingeloggt sein.
                  • PDF-Version
                  • Zurück zur Übersicht
                  • tweet
                  • share
                  Impressum Datenschutz