• Start
  • ABOUT
  • MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
  • Login
StartUNOS LOGO RGB P
  1. UNOS Bundeswahlversammlung WKW25
  2. Bewerbung

Andrea Dobida

  • PDF-Version
Veranstaltung:UNOS Bundeswahlversammlung indirekte Gremien WKW25
Tagesordnungspunkt:3.3.16 Fachverband 704 Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (5)
Antragsteller_in:Andrea Dobida
Status:Eingereicht
Eingereicht:02.04.2025, 13:36

Über mich (kurze Vorstellung):

    Als Kleinunternehmerin und Gesellschafterin eines u.a. international agierenden eLearning-Unternehmens kenne ich die Herausforderungen, mit denen EPUs und KMUs tagtäglich konfrontiert sind.

      Mein Ziel ist es, praxisorientierte Lösungen zu entwickeln, umfassende Barrieren abzubauen, Inklusion zu fördern und Rahmenbedingungen für die IT-Branche nachhaltig zu verbessern.

        Ich setze mich für eine Wirtschaftspolitik ein, die unternehmerische Freiheit fördert, den IT-Sektor stärkt und gezielte Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel vorantreibt. So möchte ich für UNOS im Fachverband UBIT eine faire, unternehmerfreundliche und zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik mitgestalten.

        Darum möchte ich kandidieren:

          Der IT-Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für Österreichs Wirtschaft dar. Laut Österreichischem Infrastrukturreport 2025 fehlen rund 28.000 IT-Expert:innen, was jährlich einen Wertschöpfungsverlust von 4,9 Milliarden Euro zur Folge hat.

            Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen Cybersecurity, Programmierung und Systemadministration. 68 % der Unternehmen fordern Erleichterungen bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte, um ihren Ressourcenbedarf zu decken.

              Um diesen Herausforderungen gezielt zu begegnen, strebe ich ein Mandat im Fachverband UBIT an. Der Fachverband bietet mir die Möglichkeit, mit mutigen Reformen dem IT-Fachkräftemmangel entgegenzuwirken und so Innovation und Wachstum im IT-Sektor nachhaltig zu fördern.

              Besonderen Handlungsbedarf sehe ich in folgenden Bereichen, um die digitale Transformation voranzutreiben:

                • Internationale Fachkräfte gewinnen – Bürokratie abbauen, Anerkennungsverfahren beschleunigen und Österreich als attraktiven IT-Standort zu positionieren.
                  • IT-Bildung stärken – junge Talente fördern, Drop-out-Quoten im tertiären Ausbildungsbereich senken und digitale Kompetenzen durch praxisorientierte Lehrpläne ausbauen.
                    • Diversität & Inklusion vorantreiben – mehr Frauen und auch Menschen mit Behinderung für IT-Berufe gewinnen durch Stipendien, Mentoring-Programme und barrierefreie, inklusive Arbeitsplätze.

                      Ich freue mich darauf, im Fachverband UBIT tatkräftig mitzugestalten – für bessere Rahmenbedingungen, mehr Innovationskraft und einen inklusiven IT-Sektor in Österreich! 🚀

                      Foto
                      Alter:
                      51
                      Geschlecht:
                      weiblich
                      Unternehmen:
                      Andrea Dobida (EPU) | common sense - eLearning & training consultants GmbH (Gesellschafterin)
                      Fachorganisation/Fachgruppe:
                      704 - Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie
                      Hast du schon ein Mandat in der Wirtschaftskammer inne (Funktionsperiode 2025-30)?:
                      Mandat in FG # 704, UBIT Wien
                      Dein Lieblingstier (Tirol – Lieblingspizza):
                      Weißkopfseeadler
                      Freiwillig: UNOS Mitglied (ja/nein)?:
                      ja
                      Gehe zu Zeile:
                      Zeile nicht gefunden

                      Unterstützer_innen

                      keine

                      Zustimmung

                      Zustimmung:

                      Kommentare

                      Kommentar schreiben

                      Um diese Funktion zu nutzen, muss entweder JavaScript aktiviert sein, oder du musst eingeloggt sein.
                      • PDF-Version
                      • Zurück zur Übersicht
                      • tweet
                      • share
                      Impressum Datenschutz