• Start
  • ABOUT
  • MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
  • Login
Start
  1. LMV WIEN 191207
  2. Hauptantrag Wien

Bezirksprogramm 1060 Mariahilf

  • Änderungsantrag stellen
    Der Antragsschluss ist vorbei.
  • PDF-Version
Veranstaltung:Landesmitgliederversammlung NEOS Wien am 07.12.2019
Tagesordnungspunkt:6 Antrag Wahlprogramme für Bezirksvertretungen
Antragsteller_in:Mitglieder Erweitertes Landesteam Wien
Status:Eingereicht
Eingereicht:08.11.2019, 08:59

Antragstext

Offenes und vielfältiges Mariahilf – ein Bezirk zum
Wohlfühlen

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00

Mariahilf ist ein kleiner, feiner Bezirk im Herzen Wiens. Die zentrale Lage mit
hoher Wohndichte und zahlreichen sozialen Einrichtungen wie AIDS-Hilfe-Haus oder
Jedmayer schafft Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Wir NEOS stehen für
ein offenes, vielfältiges und lebenswertes Mariahilf mit pulsierendem Leben und
hochwertigem öffentlichem Raum, in dem sich alle Bürger_innen sicher und wohl
fühlen. Mariahilf hat sich als Wiener Hotspot und Herz der LGBTI Community
etabliert und darauf sind wir besonders stolz. Um diese hohe Lebensqualität in
Mariahilf nicht nur zu erhalten, sondern noch zu verbessern, braucht es Dialog,
Austausch und Beteiligung – für ein gelingendes Zusammenleben in Vielfalt.

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00

Die Gumpendorferstraße – die urbane Lebensader des Bezirks

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00

Die Gumpendorferstraße dient als Durchzugsstraße – eine Herausforderung für eine
kreative und gemeinschaftliche Nutzung der öffentlichen Fläche. Es gibt hohe
Leerstandsraten in der Erdgeschoßzone, besonders der äußere Teil hat geringe
Qualität als Einkaufsstraße.

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00

Wir wollen die Gumpendorferstraße an neuralgischen Punkten mit Partizipation der
Bürger_innen zum Shared Space entwickeln, damit die Straße zu einer attraktiven
und lebendigen Einkaufsstraße mit hoher Aufenthaltsqualität wird. Durch
bezirksübergreifende Zusammenarbeit finden wir ein optimales Verkehrskonzept,
das auch Margareten und Neubau mitdenkt.

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00

Die Gumpendorferstraße wird lebendig, aktiv, inklusiv für alle und mit hoher
Aufenthaltsqualität. Eine Hauptstraße mit Geschichte öffnet sich für eine
lebendige Urbanität des 21sten Jahrhunderts.

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00

1. Lebenswertes Mariahilf

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Ein Bürger_innenbeteiligungsprojekt Gumpendorferstraße soll eine
    attraktive und lebendige Einkaufsstraße mit hoher Aufenthaltsqualität
    entwickeln.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Der öffentliche Raum muss durch mutige Gestaltung zum qualitätsvollen
    Aufenthalts- und Lebensraum
    werden und Zusammenleben, Kommunikation,
    gegenseitiges Verständnis und den Abbau von Ängsten und Vorurteilen
    fördern.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Wir brauchen innovative Konzepte gegen Urban Heating – die zunehmende
    Erhitzung der Stadt trifft Mariahilf als innerstädtischen Bezirk stark.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Mutig müssen Straßen, Gassen, Fassaden und Plätze attraktiv gestaltet
    werden mit viel Grün, konsumfreien Sitzgelegenheiten und Brunnen.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Grätzlveranstaltungen, mehr Kultur im Öffentlichen Raum, gemeinsame
    Aktivitäten aller sozialen Gruppen sollen das Miteinander stärken.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Die Herausforderungen des Parkraums und des automobilen Durchzugsverkehrs
    müssen anerkannt werden, genauso wie die Anforderungen des Klimaschutzes
    und der wirtschaftlichen Effizienz.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Die Lösungen dürfen nicht allein in der Drosselung der Mobilität gesucht
    werden, sondern kreativ in Innovationen für eine neue Mobilität. Die Stadt
    ist ein Labor der Zukunft, das weder hartnäckig in suboptimalen Konzepten
    verharrt, noch Zuflucht vor Herausforderungen in der "besseren
    Vergangenheit" sucht.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Mariahilf braucht eine familienfreundliche Versorgung durch Kinderärzte
    mit Kassenvertrag. Junge Familien dürfen nicht durch den Mangel an
    Alternativen gezwungen werden, auf teure Wahlärzte auszuweichen.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00

2. Unternehmerisches Mariahilf

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Das Bürger_innenprojekt Gumpendorferstraße soll den Zusammenhalt aller
    Beteiligten
    (Anrainer_innen, Unternehmer_innen etc.) stärken, das Angebot
    erhöhen und letztendlich die Straße als attraktive Einkaufs- und
    Flaniermeile über den Bezirk hinaus etablieren.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Wir wollen die Ansiedlung von Geschäften und jungen Start-Ups fördern und
    Anreize für Bürogemeinschaften und Gemeinschaftspraxen von Ärzt_innen
    bieten, vor allem in Erdgeschoßzonen.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Leerstehende Flächen sollen durch die Forcierung von Zwischennutzungen
    (Pop-Ups) wieder aktiviert werden.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00

3. Zusammenleben in Mariahilf

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Der Bezirk ist ein Ort der Mikropolitik – eines konstanten urbanen
    Austauschs zwischen Bürger_innen. Moderne raumplanerische Konzepte fördern
    eine offene Urbanität, schaffen einen Bezirk mit hoher kommunikativer
    Durchlässigkeit. Das ist besonders wichtig in Zeiten steigender
    Fremdenangst, Polarisierung und Verunsicherung.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Urban Gardening und Kunstprojekte im öffentlichen Raum sollen gemeinsam
    mit den in Mariahilf beheimateten Sozialeinrichtungen das gegenseitige
    Kennenlernen fördern.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Es braucht gemeinsame Aktivitätenund Projekte von Kindergärten,
    Senior_innenheimen und -klubs und Jugendzentren, die das Miteinander aller
    Bevölkerungsgruppen
    und das gegenseitige Verständnis fördern.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Ein intelligent gestalteter öffentlicher Raum im Umfeld der
    Sozialeinrichtungen bietet genügend Platz und Raum für Klient_innen und
    Anrainer_innen, fördert Begegnung, baut Ängste ab und ermöglicht ein
    friedliches Nebeneinander.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Eine Verbesserung der Beleuchtung und Sichtverbindungen, z.B. bei den U-
    Bahn-Aufgängen soll zu einem erhöhten Sicherheitsgefühl führen.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Wir wollen Erleichterungen für Fußgänger_innen schaffen und unnötige
    Barrieren beseitigen (breitere Gehsteige, ausreichend Sitzgelegenheiten,
    Lifte bei den Stiegenanlagen, …)
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Durch Förderung und Unterstützung temporärer Nutzungen sollen leerstehende
    Erdgeschoßzonen belebt und so das Sicherheitsgefühl erhöht werden.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00

4. Transparentes Mariahilf

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Mariahilf muss Vorreiter einer transparenten und bürgernahen
    Bezirkspolitik
    werden.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Mariahilf soll qualitätsvolle Bürger_innenbeteiligungsprozesse bei
    sämtlichen größeren Vorhaben im öffentlichen Raum bieten.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Wir wollen eine Bürger_innenfragestunde zu Beginn jeder
    Bezirksvertretungssitzung einführen.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Die jährliche Budgetinformationsveranstaltungen der Bezirksvorstehung
    müssen weiterentwickelt werden.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Sämtliche Anfragen und Beantwortungen müssen öffentlich einsehbar und –
    wie die Anträge – auf der Website des Bezirks veröffentlicht werden.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Alle Bezirksvertretungssitzungen und sonstigen Veranstaltungen der
    Bezirksvorstehung sollen im Internet live übertragen und in einer
    Mediathek nachsehbar werden.
  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
Gehe zu Zeile:
Zeile nicht gefunden

Zustimmung

Zustimmung:
  • Daniel Undeutsch

  Error:Du musst dich einloggen, um Anträge unterstützen zu können.

Änderungsanträge

keine

Kommentare

  Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Kommentare möglich.
Das Kommentieren ist möglich: bis 08.12.2019, 13:00
  • Änderungsantrag stellen
    Der Antragsschluss ist vorbei.
  • PDF-Version
  • Zurück zur Übersicht
  • tweet
  • share
Impressum Datenschutz