| Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung Kärnten am 25.10.2020 | 
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | TOP 3 Listen- und Programmpräsentation und Bestätigung für die Gemeinderatswahl 2021 in Kärnten | 
| Antragsteller_in: | Verena Polzer | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 21.10.2020, 14:22 | 
Programm Klagenfurt
Antragstext
Stadtentwicklung: Klagenfurt soll lebendig werden!
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Wir möchte eine Stadt, in der es sich viel öfter so anfühlt, wie an einem 
Samstagvormittag am Benediktiner Markt und viel weniger so, wie an einem 
regnerischen Sonntag am Neuen Platz. Dafür benötigt es ein klares, 
professionelles und von strategischem Weitblick geprägtes Stadtentwicklungs-
Konzept.
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Schaffung von Frequenz in der Innenstadt
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Neuer Stadtteil Messeglände
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Bessere Rad- und Öffi-Anbindung der Wohnbezirke
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Der Bahnhof als neues Tor der Stadt nach Fertigstellung der Koralmbahn
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Stadtentwicklung unter dem Aspekt Umwelt- und Klimaschutz zu einem 
 besseren und moderneren Ganzen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Bildung & Kultur: Klagenfurt soll Bildungshauptstadt werden!
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Von der Kinderkrippe bis zur Universität und FH ist bereits alles da. Seit dem 
Ende der FPÖ/BZÖ/FPK Regierungen in Klagenfurt und Kärnten werden diese 
Bildungseinrichtungen nun zumindest nicht mehr als Gegner betrachtet. Die 
Chance, die Stadt und das Land mittels intensiver Förderung und Ausbau der 
vorhandenen Bildungsinfrastruktur international für Unternehmen / HighPotentials 
& HighPerformer inkl. deren Familien attraktiv zu machen, wurde bislang aber 
völlig verschlafen. Damit verschenkt man auch die Gelegenheit, den eignen 
Nachwuchs als Top-Expert_innen und Führungskräfte der Zukunft zu positionieren 
und an Klagenfurt zu binden.
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Mehrsprachigkeit ab dem Kleinkindalter fördern
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Studienangebote an einem zentralen Campus ausbauen
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Der Kultur mehr öffentlichen Raum geben und sie als ergänzendes 
 Bildungsangebot positionieren
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Den Lendkanal als Kunst- und Kulturmeile entwickeln
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Familien: Klagenfurt soll Familienhauptstadt werden!
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Klagenfurt bietet mit seiner Größe, Lage und Infrastruktur das ideale Umfeld für 
Familien. Viel zu oft stoßen diese aber auf Probleme, die die Attraktivität der 
Stadt deutlich schmälern. Dabei handelt es sich durchwegs um Missstände, die der 
aktuellen politischen Verschlafenheit zuzurechnen sind: fehlende 
Kinderbetreuungs- und -ausbildungsplätze, fehlende Freizeiteinrichtungen, 
fehlendes Bewusstsein für die Herausforderungen, auf die Familien mit Kindern im 
digitalen Zeitalter stoßen.
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Ganzjährige Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr für alle Familien 
 ermöglichen
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Nutzung der Parks (insbesondere innerstädtisch) als Familien-Zonen
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Einrichtung einer Informations- und Präventionsstelle gegen Online-
 Kriminalität
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Klagenfurt soll Transparenz-Hauptstadt werden!
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Was macht der Gemeinderat, womit beschäftigt er sich, was sind konkrete Themen 
auf der politischen Agenda und was sind die Ergebnisse des politischen Handelns? 
Die Klagenfurter_innen sollen vollständig darüber informiert sein, was mit ihrem 
Steuergeld geschieht und wer es wofür verwendet. Politische Lippenbekenntnisse 
sind uns zu wenig. Wir wollen, dass Klagenfurt Transparenz-Hauptstadt wird. Die 
Politik muss für die Bürger_innen und ihre Anliegen greifbar und nachvollziehbar 
sein und diese eng einbinden, um gemeinsam an den Herausforderungen und Chancen 
dieser Stadt zu arbeiten.
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Volle Transparenz zum Stadtkassen-Skandal
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Volle Transparenz zum Flughafen-Deal
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Einführung eines Stadtrechnungshofes
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Live-Übertragung und rasche Protokoll-Erstellung bei GR-Sitzungen
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Klagenfurt soll Europa-Stadt werden!
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Unser gemeinsames Europa ist - trotz aller damit verbundenen Schwierigkeiten - 
das mit Abstand erfolgreichste politische Projekt unserer jüngeren 
Zeitgeschichte. Der in ganz Europa aufkeimende Populismus gefährdet zusehends 
dessen Stabilität und Erfolgsmöglichkeiten. Europa ist nicht Brüssel. Europa, 
das sind wir alle. Unser Klagenfurt liegt nicht nur mitten im Herzen dieses 
Europas, sondern hat in unmittelbarer Nähe auch zwei internationale Grenzen. Die 
Pluralität, die Sprachen- und Kulturvielfalt unserer Region sind eine Chance für 
uns alle. Lasst uns das nutzen!
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Aktivierung der Städtepartnerschaften
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Mehrsprachigkeit aktiv fördern
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Öffentliche Flächen nutzen, um den europäischen Gedanken zu verbreiten
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Junges Klagenfurt: Klagenfurt soll durch seine Jugend mitgestaltet werden
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Wir wollen eine Stadt in der die Jugend ihre Zukunft selbst mitgestaltet. 
Jugendkultur ist ein wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Gesellschaft. 
Darin liegt nicht nur ein Privileg der jungen Menschen, sondern übergibt diesen 
Verantwortung für ihr eigenes, zukunftsgerichtetes Handeln.
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Einführung eines Jugend-Gemeinderates
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Einbindung der jungen Generation in öffentliche Diskussionen
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
- Ausweitung des Freizeitangebotes für junge Klagenfurter_innen
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00
Begründung
Unterstützer_innen
- Janos Juvan
- Angelika Matitz
- Markus Unterdorfer-Morgenstern
- Robert Zechner
Kommentare
Das Kommentieren ist möglich: bis 25.10.2020, 10:00